

Was schreibt man in eine Trauerkarte? Anleitung und Textbeispiele für jeden Trauerfall
Das Wichtigste in Kürze
- Ein guter Text für eine Trauerkarte folgt einer klaren Struktur: Anrede, Einleitung mit Betroffenheit, persönlicher Teil mit Erinnerungen, abschließende Worte und Grußformel.
- Die Wahl der Worte sollte sich nach den Umständen des Todesfalls richten, ob es sich um ein langes Leiden oder einen plötzlichen Tod handelt.
- Authentizität und persönliche Anteilnahme sind wichtiger als formelle Floskeln, da sie den Hinterbliebenen echten Trost spenden.
Was schreibt man in eine Trauerkarte? Der grundlegende Aufbau
Ein einfühlsamer Text in einer Trauerkarte folgt in der Regel einer klaren Struktur. Dieser Aufbau hilft dabei, die Gedanken zu ordnen und alle wichtigen Punkte zu erfassen. Ein guter Text besteht aus einer Anrede, einer Einleitung, einem Hauptteil mit persönlichen Worten und einem Schlusswort.
1. Die passende Anrede wählen
Die Anrede bestimmt den Ton der gesamten Karte und sollte sich nach der Beziehung zu den Hinterbliebenen richten.
-
Für enge Freunde und Familie: Eine persönliche Anrede wie "Liebe Anna und liebe Familie" oder "Liebe Familie Schmidt" ist passend.
-
Für formellere Beziehungen (z. B. Kollegen): "Sehr geehrte Familie [Nachname]" oder "Liebe Familie [Nachname]" sind hier angemessen. Die Anrede "Liebe Trauerfamilie" ist eine gängige, aber weniger persönliche Alternative.
2. Die Einleitung: Worte der Betroffenheit
Der erste Satz ist oft der schwierigste. Er sollte die unmittelbare Reaktion auf die Nachricht vom Tod widerspiegeln.
-
"Die Nachricht vom Tod von [Name des Verstorbenen] hat uns tief getroffen."
-
"Mit großer Bestürzung haben wir vom plötzlichen Tod von [Name] erfahren."
-
"Es ist schwer, die richtigen Worte zu finden, um unser tiefes Mitgefühl auszudrücken."
-
"In diesen schweren Stunden sind unsere Gedanken bei Ihnen."
-
"Wir sind zutiefst betroffen und möchten Ihnen unser aufrichtiges Beileid aussprechen."
3. Der Hauptteil: Persönliche Erinnerungen und Dankbarkeit
Hier liegt das Herzstück des Textes. Ein persönlicher Bezug zum Verstorbenen macht die Karte einzigartig und tröstlich.
-
Anerkennung der Persönlichkeit: "Wir werden [Name] in bester Erinnerung behalten. Seine/ihre positive Einstellung war ansteckend."
-
Gemeinsame Erlebnisse: "Uns verbindet die Erinnerung an unsere gemeinsamen Ausflüge ins Grüne. Die Zeit mit ihm/ihr war unvergesslich."
-
Dankbarkeit ausdrücken: "Wir möchten uns von Herzen für die Zeit mit [Name] bedanken. Er/sie hat unser Leben mit seiner/ihrer Art bereichert."
-
Betonung der Eigenschaften: "Sein/ihr Lachen wird uns fehlen. [Name] war immer so hilfsbereit und freundlich."
4. Das Schlusswort und die Grußformel
Ein kurzer Schlusssatz fasst die Botschaft zusammen und schließt den Text ab. Er kann Trost spenden und die eigene Unterstützung anbieten.
-
Angebote der Hilfe: "Wenn Sie etwas brauchen, sind wir für Sie da."
-
Wünsche für die Zukunft: "Wir wünschen Ihnen in dieser Zeit viel Kraft und Trost."
-
Abschließende Anteilnahme: "In stiller Trauer und tiefem Mitgefühl."
-
Grußformel: "Mit herzlichen Grüßen," "In aufrichtiger Anteilnahme," oder "In stiller Verbundenheit."
Trauerkarte schreiben: Textbeispiele für jeden Trauerfall
Der Anlass des Todesfalles spielt eine große Rolle für die Wortwahl. Hier finden sich spezifische Textbeispiele, um in den unterschiedlichsten Situationen angemessen zu reagieren. Die folgenden Beispiele können als Vorlage dienen oder zu eigenen, persönlichen Formulierungen inspirieren.
Trauerkarte nach langem Leiden
Wenn der Tod nach langer Krankheit eintritt, kann der Fokus auf der Erlösung liegen.
-
Beispiel 1: "Die Nachricht vom Tod von [Name] hat uns zutiefst bewegt. Auch wenn sein/ihr Tod eine Erlösung war, wissen wir, wie schmerzhaft der Verlust ist. Wir werden ihn/sie als mutigen und starken Menschen in Erinnerung behalten. Wir wünschen Ihnen viel Kraft, um diesen Verlust zu verarbeiten."
-
Beispiel 2: "Nach so vielen Jahren des Leidens ist [Name] nun erlöst. Wir trauern mit Ihnen und sind dankbar für die Zeit, die wir mit ihm/ihr verbringen durften. Möge die Erinnerung an die schönen Momente Trost spenden."
Trauerkarte plötzlicher Tod
Ein plötzlicher Tod ist unbegreiflich. Der Text sollte die Fassungslosigkeit und das tiefe Mitgefühl ausdrücken.
-
Beispiel 1: "Wir sind fassungslos und tief schockiert über den plötzlichen Tod von [Name]. Es gibt keine Worte, die den Schmerz lindern können. Wir sind in Gedanken bei Ihnen und wünschen Ihnen und Ihrer Familie die nötige Kraft, diesen Schicksalsschlag zu überwinden."
-
Beispiel 2: "Völlig unerwartet mussten wir vom Tod von [Name] erfahren. Dieser plötzliche Verlust macht uns sprachlos. Wir möchten Ihnen unser tiefstes Mitgefühl aussprechen und sind für Sie da, wenn Sie uns brauchen."
Trauertexte für Kinder und junge Menschen
Der Verlust eines Kindes oder eines jungen Menschen ist besonders schmerzhaft. Der Text sollte einfühlsam und behutsam formuliert sein.
-
Beispiel 1: "Es ist unbegreiflich, dass das junge Leben von [Name] so früh enden musste. Wir trauern mit Ihnen und werden ihn/sie nie vergessen. Mögen die schönen, wenn auch kurzen, Erinnerungen an ihn/sie Trost spenden."
-
Beispiel 2: "Die Nachricht vom Tod von [Name] hat uns unsagbar traurig gemacht. Wir können nicht annähernd erahnen, wie groß Ihr Schmerz ist. Wir denken an Sie und wünschen Ihnen von Herzen viel Kraft."
Beileidstexte für Kollegen und Geschäftspartner
In einem geschäftlichen Kontext ist der Tonfall oft formeller, aber dennoch herzlich.
-
Beispiel 1: "Mit großem Bedauern haben wir vom Tod von [Name] erfahren. [Name] war ein geschätzter Kollege, dessen Einsatz und Freundlichkeit wir immer in Erinnerung behalten werden. Wir sprechen Ihnen und Ihrer Familie unser tiefstes Mitgefühl aus."
-
Beispiel 2: "Im Namen des gesamten Teams möchten wir Ihnen unsere aufrichtige Anteilnahme aussprechen. [Name] wird uns als engagierter Mitarbeiter und als liebenswerter Mensch fehlen. Wir sind in Gedanken bei Ihnen."
Kurze Trauertexte für aufrichtiges Mitgefühl
Manchmal ist ein kurzer, prägnanter Text am wirkungsvollsten.
-
"In stiller Anteilnahme und tiefem Mitgefühl."
-
"Wir sind zutiefst betroffen und denken an Sie."
-
"Wir trauern mit Ihnen und wünschen viel Kraft."
Trauerkarte schreiben: Häufige Fehler, die man vermeiden sollte
Das Verfassen einer Trauerkarte kann zu Fehlern führen, die unbeabsichtigt Schmerz verursachen. Ein Bewusstsein für diese Fallstricke hilft, eine Botschaft zu verfassen, die wirklich tröstet.
1. Floskeln und leere Phrasen
Vermeiden Sie Sätze wie "Die Zeit heilt alle Wunden" oder "Das Leben geht weiter". Solche Phrasen können als unsensibel empfunden werden, da sie den Schmerz der Hinterbliebenen herunterspielen.
2. Unsensible Fragen vermeiden
Fragen nach der Todesursache oder Details über den Gesundheitszustand des Verstorbenen sind in einer Karte unangebracht. Solche sensiblen Themen sollten den Hinterbliebenen selbst überlassen werden, wenn sie darüber sprechen möchten.
3. Eigene Trauer in den Vordergrund stellen
Obwohl es natürlich ist, selbst zu trauern, sollte der Fokus der Karte auf den Hinterbliebenen liegen. Ein Text, der hauptsächlich die eigene Trauer thematisiert, kann egoistisch wirken.
4. Falsche Schreibweise und Daten
Achten Sie darauf, den Namen des Verstorbenen und die Namen der Hinterbliebenen korrekt zu schreiben. Fehler in Namen oder Daten können als respektlos empfunden werden.
5. Kein konkretes Hilfsangebot
Sätze wie "Lass es mich wissen, wenn du etwas brauchst" sind zwar gut gemeint, aber oft zu unkonkret. Ein gezielteres Angebot wie "Ich rufe in ein paar Tagen an und bringe eine Mahlzeit vorbei" ist hilfreicher und zeigt echte Hilfsbereitschaft.
Von der Auswahl bis zum Versand: Die perfekte Trauerkarte
Neben dem Inhalt spielt auch die Wahl der Karte eine wichtige Rolle. Ein sorgfältig ausgewähltes Design unterstreicht die Botschaft und macht die Beileidsbekundung noch wertvoller.
Die Bedeutung des Karten-Designs
Eine Trauerkarte sollte schlicht und stilvoll sein. Motive mit Blumen, Landschaften oder symbolischen Elementen wie einem Engel oder einem Kreuz können Trost spenden. Auffällige Farben oder überladene Designs sind eher unpassend. Ein hochwertiges Papier und eine sorgfältige Verarbeitung zeigen, dass die Geste der Anteilnahme von Herzen kommt. Die Auswahl an passenden Karten ist groß und bietet für jeden Geschmack und jedes Budget das richtige Design.
Handschrift vs. Druck
Ein handschriftlicher Text ist immer persönlicher und authentischer als ein gedruckter. Es zeigt, dass man sich Zeit genommen und Mühe gegeben hat. Getippte Texte sollten nur dann verwendet werden, wenn die Handschrift unleserlich ist oder die Karte im Namen eines Unternehmens verschickt wird. Auch dann sollte eine persönliche Unterschrift nicht fehlen.
Das Abschiedsgeschenk
Oft wird eine Trauerkarte von einem kleinen Geschenk begleitet. Das kann ein Kondolenzbuch, ein Baum zum Pflanzen oder eine Spende an eine karitative Organisation im Namen des Verstorbenen sein. Die Karte bleibt jedoch das Herzstück der Beileidsbekundung.
Entdecken Sie die passenden Karten für jeden Anlass
-
Tischkarten mit Wegweisermotiv im 50er SetNormaler Preis €10,99 EURNormaler PreisGrundpreis pro
-
Edle Abschiedskarte Rente, Pension & RuhestandNormaler Preis €2,59 EURNormaler PreisGrundpreis pro
-
1 Abschiedskarte 12x18cm Ruhestand +1 Kuvert Abschied Kollege Kollegin RenteNormaler Preis €2,59 EURNormaler PreisGrundpreis pro
-
Glückwunschkarte Studium & Erfolg - Premium-Karte mit NaturumschlagNormaler Preis €3,99 EURNormaler PreisGrundpreis pro
-
50 Humorvolle Tischkarten: Platzkarten Essen Trinken Quatschen – Der Hingucker auf jeder FeierNormaler Preis €11,99 EURNormaler PreisGrundpreis pro
-
1 edle Geburtstagskarte zum 60. Geburtstag Klappkarte 10,5x14,8cm mit 1 UmschlagNormaler Preis €1,99 EURNormaler PreisGrundpreis pro
-
1 Abschiedskarte 12x18cm Klappkarte Comicmotiv Ruhestand Rente + weißer UmschlagNormaler Preis €2,59 EURNormaler PreisGrundpreis pro
-
12 Einladungskarten Kindergeburtstag Jump Party Karten 10,5x14,8cm + 12 KuvertsNormaler Preis €8,99 EURNormaler PreisGrundpreis pro
Häufige Fragen zum Thema "Was schreibt man in eine Trauerkarte? Anleitung und Textbeispiele für jeden Trauerfall"
Kann ich in einer Trauerkarte auch von mir erzählen?
Was ist der Unterschied zwischen einer Trauerkarte und einem Kondolenzschreiben?
Ist es angebracht, eine handschriftliche Trauerkarte zu versenden, wenn die Schrift unleserlich ist?
Sollte man Geld in eine Trauerkarte legen?