Danksagung schreiben: Beispiele & Tipps für Bachelorarbeit, Hochzeit & mehr

Eine Danksagung ist eher ein kurzer Text, in dem man sich für Unterstüzung, Hilfe oder einer anderen Form der Zuwendung bedankt. Sie wird oft in wissenschaftlichen Arbeiten, wie Bachelor- oder Masterarbeiten, verwendet, kann aber auch in anderen Kontexten, wie bei Hochzeiten, Geburtstagen oder Trauerfällen, angebracht sein. Die Danksagung sollte persönlich und herzlich, aber dennoch professionell formuliert sein. 
 
 

Aufbau einer Danksagung:

  • Einleitung: Bedanken Sie sich kurz und prägnant für die erhaltene Unterstützung. 
     
  • Hauptteil: Nennen Sie die Personen, denen Sie danken möchten, und die Gründe dafür. Seien Sie dabei spezifisch und vermeiden Sie allgemeine Formulierungen. 
     
  • Schlussteil: Bedanken Sie sich noch einmal und drücken Sie Ihre Wertschätzung aus. 
     

Beispiele für Danksagungen:

Allgemein:
  • "Von Herzen möchte ich mich bei allen bedanken, die mich auf meinem Weg unterstützt haben."
  • "Ein großes Dankeschön an alle, die an meiner Seite standen und mir geholfen haben, dieses Ziel zu erreichen."
  • "Ich bin sehr dankbar für die wertvolle Unterstützung, die ich erhalten habe." 
     
In wissenschaftlichen Arbeiten:
  • "Besonders bedanken möchte ich mich bei meinem Betreuer/ meiner Betreuerin, Herrn/Frau [Name], für die konstruktive Betreuung und die hilfreichen Anregungen." 
  • "Mein Dank gilt auch meinen Kommilitonen/ meinen Kollegen, die mir mit Rat und Tat zur Seite standen." 
  • "Ein besonderer Dank geht an meine Familie und Freunde, die mir während des Schreibens meiner Arbeit immer wieder Mut gemacht haben."
In anderen Kontexten:
  • "Vielen Dank für die wunderschöne Feier und die vielen lieben Glückwünsche."
  • "Wir sind sehr dankbar für die Anteilnahme und die Unterstützung in dieser schweren Zeit." 
  • "Ein herzliches Dankeschön an alle, die an unserem großen Tag dabei waren und ihn zu etwas Besonderem gemacht haben."

Wichtige Punkte:

  • Die Danksagung sollte ehrlich und aufrichtig sein. 
  • Vermeiden Sie es, sich bei zu vielen Personen zu bedanken, um die Danksagung nicht zu lang und unübersichtlich zu gestalten. 
  • Achten Sie auf einen angemessenen und respektvollen Ton.